Neues aus dem Seelsorgeraum
Firmung 2025 der Tristacher Firmlinge in der Heiligen Familie
1. Reihe v.l.: Leo Aßmayr, Franziska Amort, Mara Ratzinger, Anna Schneider, Benina Karl, Pia Guggenberger, Greta Edlinger, Matteo Moritz. 2. Reihe v.l.: Kathrin Reiter, Diakon Michael Brugger, Julian Pfattner, P. Fritz Wenigwieser ofm, Linus Aßlaber, Christoph Hofer,...
Fronleichnamsprozession in Tristach
Herzliche Einladung zum Pfarr- und Stadtteilfest Heilige Familie 2025
Wir, die Stadtgemeinde Lienz und die Pfarre "Zur Heiligen Familie" laden ALLLE ganz herzliche ein! Mia g'frein uns!
Herzliche Einladung zur Eröffnung und Segnung des umgebauten Widums in Tristach
Eisbreakerday 2025 – Jugendraum im Kloster
Im Anschluss an die Fronleichnamsprozession öffneten wir die Türen zu unseren entstehenden Jugendräumen im Franziskanerkloster. Alle Interessierten konnten den neuen Eingangsbereich zum Zusammenkommen, den gemütlichen Kinoraum und den Spieleraum besichtigen und sich ein erstes Bild von unserem Projekt machen. Bei einem erfrischenden Eis ließen wir den Tag entspannt ausklingen und tauschten uns über die Pläne aus. Vielen Dank, dass ihr alle dabei wart – eure Begeisterung hat uns sehr gefreut!
Fronleichnam am Sonntag in Amlach – 22. Juni 2025, 8:45 Uhr
Herzliche Einladung zum Hochamt (Beginn um 8:45 Uhr) musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Tristach. Anschließend machen wir uns begleitet von der Musikkapelle Tristach auf zur Prozession durchs Dorf. Wir freuen uns auf dein Kommen! Pfarrgemeinde und Gemeinde Amlach...
Erstkommunion in Leisach 2025
DU BIST EIN TON IN GOTTES MELODIE Am Muttertag, dem 12. Mai 2025 haben wir erstmals mit den Erstkommunionkindern von Amlach und Leisach zusammen das Fest der Hl. Erstkommunion in der Pfarrkirche Leisach mit P. Martin, mit Diakon Michael Brugger und der...
Erster Begegnungstag im Pfarrsaal Leisach
EINANDER ZEIT SCHENKEN MITEINANDER ZEIT VERBRINGEN Unter diesem Motto lädt die Pfarre jeden 3. Mittwoch im Monat alle Interessierten ein. Zeit: 15.00- ca. 17.00 Uhr Wo: im Pfarrsaal Eine kleine, feine Gruppe ist der 1. Einladung am 21. Mai gefolgt und hat begeistert...
Neue Seelsorgeraum-Webseite online
Nachdem der Seelsorgeraum Lienz Süd im Vorjahr sich neu konstituierte ... gibt es jetzt auch einen neuen, gemeinsamen Webauftritt der sechs Pfarrgemeinden! Herzstück der neuen Webseite sind – neben den grundlegenden Informationen zum Seelsorgeraum Lienz Süd mit...
Tristach – Umbau Widum
Text und Fotos: Anton Klocker Umbau Widum in Tristach: Großes Interesse an der Besichtigung der Baustelle Am 23. März lud der Pfarrkirchenrat nach der Sonntagsmesse zur Besichtigung der „Baustelle Widum“ ein. Überraschend viele Interessierte fanden sich ein, um sich...
Kirche vor Ort
Die 6 Seelsorgeraum-Pfarren im Portrait
Seelsorge-Mit-Menschen
Personen im Seelsorgeraum Lienz Süd
Raumbuchung
Neben den Kirchenräumen selbst – die natürlich auch für zum Rahmen und Kontext passende Veranstaltung angefragt werden können – gibt es im Seelsorgeraum Lienz Süd auch weitere Räume, die für äquivalente Ereignisse wie z. B. Besprechungen, Workshops, Vorträge usw. – gebucht werden können.
- In der Pfarre Hl. Familie – Lienz: Kirche / Pfarrsaal / Jungscharraum / Besprechungszimmer
Terminanfragen und weitere Informationen zu den Räumlichkeiten unter: pfarre.heiligefamilie@dibk.at - In der Pfarre St. Marien: Jugendraum
Terminanfragen und weitere Informationen zu den Räumlichkeiten unter: manuela.peheim@dibk.at - In der Pfarre Tristach: neuer Begegnunsraum (Vortragssaal für 70 Personen) im Widum
Terminanfragen und weitere Informationen zu den Räumlichkeiten unter: pfarre.tristach@dibk.at
Kommen dir auch manchmal Melodien in den Kopf wenn du Naturidylle erleben darfst?
"Die Natur ist zugleich Buch und Schrift, Märchen, Gemälde und Lied.” - Johann Wolfgang von Goethe -

Am Fest der Verklärung des Herrn nicht am Berg der Verklärung, aber mit Sophie per Ebike am Ederplan. Bissl trainieren dass ich den Weg zu den Berggottesdiensten derpack.
Zum Tag passendes Gebet von Frere Roger/Taize: „Heiliger Geist, du kennst unsere Schwachheit, aber du verklärst unser Herz, sodass das Dunkel in uns zu einem inneren
Licht werden kann.“

"Familie. Wir haben vielleicht nicht alles, was wir wollen, aber zusammen sind wir alles, was wir brauchen... Etwas durchgeknallt ist ganz nah an wundervoll." Diese Sprüche hängen in unserer Wohnung und sie sagen für mich sehr viel aus. Ich bin in aller Herausforderung sehr sehr froh um unsere Beziehung und unsere Familie. Ohne sie könnte ich meinen Job ganz sicher nicht leben. Ich wäre schon vor die Hunde gegangen. Heute Besuch bei unserem Ferialpraktikanten Samuel (unserem Ältesten) mit Sophie (unserer Ältesten) am Zettersfeld.

Also da warat i dann am Sonntag. Auffi auffi auffi! Kimm lei. Organisiert von der Jungbauernschaft/Landjugend Anras.

Rauchend stehe ich vor dem Trauerhaus. Dankbarkeit und furchtbare Leere kamen im Gespräch unter Anderem zum Ausdruck. Gefühlschaos.
Ein Nachbar öffnet seinen Kofferraum: "Ich kenne dich zwar nicht, aber wenn du willst schenke ich dir Gemüse. Das habe ich auch geschenkt bekommen." Peinlich berührt lasse ich mich beschenken und denke mir - hab ich so mitleiderregend fertig ausgeschaut? Jedenfalls freue ich mich sehr! Vergelt`s Gott.
Weiterschenken, womit ich beschenkt bin. Ein schöner Gedanke.
"... Jede gute Gabe ... kommt von oben, vom Vater der Gestirne, bei dem es keine Veränderung und keine Verfinsterung gibt." (Jak 1,17)
#gift #geschenk #kairos #unvermutet #gemüse #dibk #seelsorgeraum #lienzsued #amlach

Großer Zapfenstreich mit den 3 Musikkapellen und den 3 Schützenkompanien des Defreggentals in Hopfgarten. Beeindruckend. Vielen Dank für die herzliche Einladung. Und jetzt freue ich mich aufs morgige Bataillonsschützenfest. Fotos: Schützen Viertel Osttirol

Gedanken zum Evangelium am kommenden Sonntag (16. Sonntag im Jahreskreis C - Lk 10, 38-42)
Maria ist gastfreundlich und bedient fleißig, Maria setzt sich nieder und hört Jesus aufmerksam zu. Genervt will Martha von Jesus hören, dass Maria doch auch helfen soll. Aber Jesus enttäuscht sie (frei übersetzt): "Du gibst dir echt viel Mühe, aber hör doch erst mal genau zu!"
Das Evangelium erinnert mich an die gute Spannung zwischen Tatkraft ACTIO und Muße CONTEMPLATIO. Die Bibelstelle ist genau in diese Spannung komponiert. Zwischen ACTIO - direkt zuvor wird uns das Beispiel des barmherzigen Samariters vor Augen gestellt und CONTEMPLATIO - direkt im Anschluss lehrt uns Jesus das Vater Unser. Was zuvor kommt sagt Jesus klar und gegengleich kommt zuerst der Samariter im Verlauf vor. Es muss also Beides zu seinem Recht kommen. Fleiß und Tatkraft gehören genauso dazu wie Muße und Innerlichkeit! Bete, ora und/et Arbeite labora, haben sich die Benediktiner zum Motto gemacht. Ein bisschen könnten wir es ihnen ja nachmachen? Unbedingt!
#papa #ehemann #diakon #summer #weissensee #actio #contemplatio #benediktiner #evangelium #maria #martha #muße #erholung #fülle #leere #untertauchen #auftauchen

"Christus hat seinen Mund so lange zu einem Schrei geöffnet als noch irgendwo auf der Welt Krieg ist." (Willi Trenkwalder) Die Christusfigur hat Trenkwalder aus Kriegsrelikten geformt. Bedrückend beeindruckend. Heute im Museum gesehen.
Eigentlich wollte ich heute nur eine kleine Radltour nach Kötschach-Mauthen machen, beten und Kerzl anzünden. Geworden ist es durch den spontanen Besuch im Museum 1915-1918 “Vom Ortler bis zur Adria” nachdenklicher Geschichtsunterricht. Prädikat empfehlenswert!
