Neues aus dem Seelsorgeraum
Kirchenmusik in der Pfarrkirche St. Michael in Leisach
Singkreis Leisach Der Singkreis Leisach ist zwar kein Kirchenchor, aber er fühlt sich zuständig für die musikalische Umrahmung von feierlichen kirchlichen Anlässen. Der Chor mit derzeit 22 Mitgliedern besteht seit 25 Jahren und wird seit 2012 mit viel Elan von Gabi...
Kirchtag in Leisach
KIRCHTAG IN LEISACH Ein Fest der Dorf- und Pfarrgemeinschaft und darüber hinaus... Nach dem Festgottesdienst zu Ehren des Kirchenpatrons St. Michael mit anschl. Prozession wurde bei vielen Annehmlichkeiten bis in die späten Abendstunden am Dorfplatz gefeiert. Danke an...
Erntedankfest in Leisach
Wir laden euch alle herzlichst zum Erntedanfest in Leisach ein! Mit anschließender Agape, ausgerichtet von der Landjugend!
Gibt es ein Leben nach der Katastrophe?
Was für eine Erfolgsgeschichte! Kristina Vogel aus Erfurt (Deutschland) war Doppel-Olympiasiegerin auf der Radrennbahn, vielfache Europa- und Weltmeisterin. Die Erfolgreichste Radsportlerin der Welt. Und dann das! 2018. Eine normale Trainingsfahrt auf der Radbahn....
Erntedankfest mit Brunnen-Weihe vorm Widum in Tristach
Einladung Schöpfungsmesse am Ulrichsbichl
Jakobsweg – Camino del Norte
30 Tage unterwegs am Küstenweg - von Bilbao bis Santiago de Compostella „Ich bin dann mal weg“ sagte auch einmal Hape Kerkelin! Aber ganz so einfach geht das dann doch nicht wenn man vor hat eine Pilgerreise über einen längeren Zeitraum zu planen. Nach einer guten...
Kaffee-Treff im Widum
Umgebautes Widum eingeweiht
Einladung zum Erntedankgottesdienst
Kirche vor Ort
Die 6 Seelsorgeraum-Pfarren im Portrait
Seelsorge-Mit-Menschen
Personen im Seelsorgeraum Lienz Süd
Raumbuchung
Neben den Kirchenräumen selbst – die natürlich auch für zum Rahmen und Kontext passende Veranstaltung angefragt werden können – gibt es im Seelsorgeraum Lienz Süd auch weitere Räume, die für äquivalente Ereignisse wie z. B. Besprechungen, Workshops, Vorträge usw. – gebucht werden können.
- In der Pfarre Hl. Familie – Lienz: Kirche / Pfarrsaal / Jungscharraum / Besprechungszimmer
Terminanfragen und weitere Informationen zu den Räumlichkeiten unter: pfarre.heiligefamilie@dibk.at - In der Pfarre St. Marien: Jugendraum
Terminanfragen und weitere Informationen zu den Räumlichkeiten unter: manuela.peheim@dibk.at - In der Pfarre Tristach: neuer Begegnunsraum (Vortragssaal für 70 Personen) im Widum
Terminanfragen und weitere Informationen zu den Räumlichkeiten unter: pfarre.tristach@dibk.at - In der Pfarre Leisach: Pfarrsaal und Pfarrstüberl
Terminanfragen und weitere Informationen zu den Räumlichkeiten unter: pfarre.leisach@dibk.at
Der neue Pfarrbrief des Seelsorgeraums "Rundblick" ist da. Link in der Bio.

Eigentlich dachte er an einen Scherz. Albanien habe, so stünde in der gestrigen Kärntner Ausgabe der Kleinen Zeitung, die erste KI-Ministerin. Künstliche Intelligenz zur Erledigung von Staatsgeschäften. So eröffnete Superintendent Sauer seine Worte zur Amtseinführung der neuen Evangelischen Pfarrerin in Lienz und dachte über Vor- und Nachteile der technischen Entwicklungen nach. Wie gut, fügte er sofort hinzu, dass wir in Lienz wieder eine Pfarrerin aus Fleisch und Blut haben. Mit Gefühlen. Ansprechbar. Präsent.
Es war mir eine Ehre Pfarrerin Petra Grünfelder einen Segenswunsch zusprechen zu dürfen: "Seid fröhlich in der Hoffnung, standhaft in der Bedrängnis, beharrlich im Gebet." (Röm 12,12 - hab ich mir zur Diakonenweihe als Weihespruch ausgesucht. Er gilt immer noch. 🤣)

Bieranstich. Kirchtag. Schleichwerbung.
"Gut, besser, gemeinsam" ist schon ein guter Slogan!

Dienst am Nächsten.
2010 durfte ich mit Leo Pfurtscheller anregen aus dem Arbeitskreis "Dienst am Nächsten` heraus eine weitere Vinzenzgemeinschaft (www.vinzenzgemeinschaften-tirol.at) zu gründen - damals in Neustift im Stubaital. Brunhilde Hofer stellte sich mit viel Elan als Obfrau zur Verfügung.
In meiner Miederer Zeit durfte ich von Barbara Hirn (Obfrau Vinzenzgemeinschaft Mieders - am Bild ganz links mit dem Kiachl in Action Geld für den guten Zweck zu lukrieren) und ihrem Team ganz viel lernen. Vor 10 Jahren mussten wir sie viel zu früh zu Grabe tragen.
Heute begehen wir den Gedenktag des Heiligen Vinzenz von Paul. Er ist allen VinzentinerInnen großes Vorbild. Gerne erinnere ich mich ans Vinzentinische Gebet, das wir bei allen Sitzungen gebetet haben. Da liegt so viel an Sendung und moralischem Kompass drinnen.
Herr, lass mich zu allen Menschen
ein guter Freund sein;
lass mich Vertrauen schenken dem, der leidet und klagt,
dem, der fern von Dir Erleuchtung sucht,
dem, der nicht weiß, wie er beginnen soll, dem,
der sich anvertrauen will und nicht die Kraft dazu hat.
Herr, hilf mir, dass ich an niemandem vorbeigehe
mit gleichgültigem Gesicht, mit verschlossenem Herzen,
mit eiligem Schritt.
Herr, gib, dass ich wahrnehme, wer mir zur Seite steht,
wer betrübt und hilflos ist, wer leidet und es verbirgt,
wer einsam ist.
Herr, schenke mir das Feingefühl, das die Herzen öffnet; befreie mich von der Eigenliebe, dass ich Dir diene, dass ich Dich liebe, dass ich auf Dich höre, in jedem Menschen, den Du mir begegnen lässt.
@vinzenzgemeinschaftentirol @dibk_tirol

I gfrei mi schun. Wetterprognose passt a. 🤩 Kimm lei! Mia gfrein uns auf di.

Dasein. Weiterhelfen. Unbürokratisch. Gut vernetzt. Schnell. Professionell. Das liegt uns am Herzen! Gratulation Pfarrkoordination @karin_theurl zur Projektentwicklung! @psychosozialeszentrumosttirol @caritas_tirol

"Almabtrieb der Schützen". Diesen Titel hat unsere Viertelmarketenderin Julia Weiskopf (Fotos SK Prägraten) dem Bild gegeben. Gestern trafen sich Hauptmänner und Obmänner des Schützenviertels (=Bezirks) Osttirol und des Schützenbezirks Pustertal in Prägraten zum Erfahrungsaustausch. Gratulation der Schützenkompanie Prägraten zur gelungenen Organisation!
Ablenkung tut manchmal einfach gut und doch kann sie nicht wegwischen was ist. Neben so viel ausdrücklich Schönem sitzen mir mühsame Arbeit und... da wird die mühsame Arbeit echt blass! zwei sehr tragische Beerdigungen in den Knochen. Bitte betet für Gerald Ranacher und seine Lieben! Bitte betet für Gottlieb Kleinlercher und seine Lieben! Und bitte versucht zu leben, was der Segen der Trauernden von Marie-Luise Wölfing nahe legt:
Gesegnet seien alle, die mir jetzt nicht ausweichen. Dankbar bin ich für jeden,
der mir einmal zulächelt und mir seine Hand reicht, wenn ich mich verlassen fühle.
Gesegnet seien die, die mich immer noch besuchen, obwohl sie Angst haben, etwas Falsches zu sagen.
...
Gesegnet seien alle, die mich nicht ändern wollen, sondern geduldig so annehmen, wie ich jetzt bin.
Gesegnet seien alle,die mich trösten und mir zusichern, dass Gott mich nicht verlassen hat.
