Neues aus dem Seelsorgeraum
GOTT ist dir näher als du denkst
GOTT ist dir näher als du denkst! Wir laden ganz herzlich zur Bergmesse am Rauchkofel ein und freuen uns auf wunderbare Begegnungen! Pfarrgemeinde Amlach
Das unvergessliche Jungscharlager am Millstätter See – Spaß, Abenteuer und jede Menge Wasser!
Dieses Jahr führte uns das Jungscharlager nach Seeboden an den wunderschönen Millstätter See, wo Sonne, Wasser und jede Menge Spaß auf uns warteten. Schon beim Ankommen war klar – das wird ein tolles Abenteuer. 37 Kinder und 9 Betreuerinnen bezogen mit viel Trara ihre...
Summer Spirit 2025 im Dekanat Lienz
Der Summer Spirit 2025 stand unter dem Motto „Auftanken für den Sommer“ – unsere Zeit nutzen und genießen. Die anfängliche Regenphase wurde uns durch ein kleines Konzert von The Dukes versüßt und dann konnten wir gemeinsam den Summer Spirit feiern, uns für alles was kommen mag stärken, Gott um seine Begleitung bitten und uns für die von ihm geschenkte Zeit bedanken. Auf kleinen Affirmationszettelchen konnten Zusprüche für Mut, Hoffnung, Freude, Energie und Ruhe mitgenommen werden, um gut durch den Sommer zu kommen.
Firmung St. Marien 24. Mai 2025
Die Friedenstreppe
Die Friedenstreppe – Auf Augenhöhe zum Miteinander Konflikte gehören zum Schulalltag – doch wie man damit umgeht, macht den Unterschied. An der Volksschule Michael Gamper in Lienz erlebten Diakon Michael Brugger und Pfarrkoordinatorin Karin Theurl hautnah wie zwei...
Erstkommunion 2025 in Tristach
1. Reihe v.l.: Lias Nussbaumer, Marcel Zlöbl, Leon Schlacher, Benjamin Egger, Daniel Scheiber, Maximilian Sumerauer. 2. Reihe v.l.: Timo Stegmann, Lore Unterkreuter, Elaine Pfattner, Clara Lugger, Ida Riedler, Vincent Riedler. 3. Reihe v.l.: Antonia Michor, Pater...
Fronleichnam 2025 in der Lienzer Innenstadt
Was für ein Fest! Beeindruckend berührende Festmesse und Fronleichnamsprozession in der Lienzer Innenstadt. Wir dürfen und müssen uns als Christen immer wieder neu an den Tisch setzen! Wir tragen Verantwortung. Fotos: Agata Zamojska, Hildegard Gliber
Firmung 2025 der Amlacher Firmlinge in der Heiligen Familie
1. Reihe v.l.: Diakon Michael Brugger, Elea Steiner, Amelie Trojer, P. Fritz Wenigwieser ofm, Antonia Tschojer, Lorena Stegmann, P. Martin Bichler ofm 2. Reihe v.l.: Diakon Roland Hofbauer, Noel Mariacher, Elias Christof, Florian Meindl, Rene Theurl, Kathrin Reiter
Wohnzimmergespräch in der Heiligen Familie
HOFFNUNG mit Bgm. Elisabeth Blanik, Honorarkonsul der Ukraine Walter Peer, Landesvolksanwältin Doris Winkler-Hofer, Chefredakteurin Karin Stangl, PGR-Obfrau Sabine Salcher, Pfarrkoordinatorin Karin Theurl ... Was für ein Abend. Ermutigend. Pilotversuch. Im Rahmen der...
Ministranten-Aufnahme 2025 in Tristach
Unsere zwei erfahrenen Minis Malin Pfattner und Enya Totschnig unterstützen Diakon Michael Brugger bei der Predigt. Wir freuen uns über die neuen Minis - Elaine Pfattner, Maxi Sumerauer, Daniel Scheiber, Timo Stegmann
Kirche vor Ort
Die 6 Seelsorgeraum-Pfarren im Portrait
Seelsorge-Mit-Menschen
Personen im Seelsorgeraum Lienz Süd
Raumbuchung
Neben den Kirchenräumen selbst – die natürlich auch für zum Rahmen und Kontext passende Veranstaltung angefragt werden können – gibt es im Seelsorgeraum Lienz Süd auch weitere Räume, die für äquivalente Ereignisse wie z. B. Besprechungen, Workshops, Vorträge usw. – gebucht werden können.
- In der Pfarre Hl. Familie – Lienz: Kirche / Pfarrsaal / Jungscharraum / Besprechungszimmer
Terminanfragen und weitere Informationen zu den Räumlichkeiten unter: pfarre.heiligefamilie@dibk.at - In der Pfarre St. Marien: Jugendraum
Terminanfragen und weitere Informationen zu den Räumlichkeiten unter: manuela.peheim@dibk.at - In der Pfarre Tristach: neuer Begegnunsraum (Vortragssaal für 70 Personen) im Widum
Terminanfragen und weitere Informationen zu den Räumlichkeiten unter: pfarre.tristach@dibk.at
Am Fest der Verklärung des Herrn nicht am Berg der Verklärung, aber mit Sophie per Ebike am Ederplan. Bissl trainieren dass ich den Weg zu den Berggottesdiensten derpack.
Zum Tag passendes Gebet von Frere Roger/Taize: „Heiliger Geist, du kennst unsere Schwachheit, aber du verklärst unser Herz, sodass das Dunkel in uns zu einem inneren
Licht werden kann.“

"Familie. Wir haben vielleicht nicht alles, was wir wollen, aber zusammen sind wir alles, was wir brauchen... Etwas durchgeknallt ist ganz nah an wundervoll." Diese Sprüche hängen in unserer Wohnung und sie sagen für mich sehr viel aus. Ich bin in aller Herausforderung sehr sehr froh um unsere Beziehung und unsere Familie. Ohne sie könnte ich meinen Job ganz sicher nicht leben. Ich wäre schon vor die Hunde gegangen. Heute Besuch bei unserem Ferialpraktikanten Samuel (unserem Ältesten) mit Sophie (unserer Ältesten) am Zettersfeld.

Also da warat i dann am Sonntag. Auffi auffi auffi! Kimm lei. Organisiert von der Jungbauernschaft/Landjugend Anras.

Rauchend stehe ich vor dem Trauerhaus. Dankbarkeit und furchtbare Leere kamen im Gespräch unter Anderem zum Ausdruck. Gefühlschaos.
Ein Nachbar öffnet seinen Kofferraum: "Ich kenne dich zwar nicht, aber wenn du willst schenke ich dir Gemüse. Das habe ich auch geschenkt bekommen." Peinlich berührt lasse ich mich beschenken und denke mir - hab ich so mitleiderregend fertig ausgeschaut? Jedenfalls freue ich mich sehr! Vergelt`s Gott.
Weiterschenken, womit ich beschenkt bin. Ein schöner Gedanke.
"... Jede gute Gabe ... kommt von oben, vom Vater der Gestirne, bei dem es keine Veränderung und keine Verfinsterung gibt." (Jak 1,17)
#gift #geschenk #kairos #unvermutet #gemüse #dibk #seelsorgeraum #lienzsued #amlach

Großer Zapfenstreich mit den 3 Musikkapellen und den 3 Schützenkompanien des Defreggentals in Hopfgarten. Beeindruckend. Vielen Dank für die herzliche Einladung. Und jetzt freue ich mich aufs morgige Bataillonsschützenfest. Fotos: Schützen Viertel Osttirol

Gedanken zum Evangelium am kommenden Sonntag (16. Sonntag im Jahreskreis C - Lk 10, 38-42)
Maria ist gastfreundlich und bedient fleißig, Maria setzt sich nieder und hört Jesus aufmerksam zu. Genervt will Martha von Jesus hören, dass Maria doch auch helfen soll. Aber Jesus enttäuscht sie (frei übersetzt): "Du gibst dir echt viel Mühe, aber hör doch erst mal genau zu!"
Das Evangelium erinnert mich an die gute Spannung zwischen Tatkraft ACTIO und Muße CONTEMPLATIO. Die Bibelstelle ist genau in diese Spannung komponiert. Zwischen ACTIO - direkt zuvor wird uns das Beispiel des barmherzigen Samariters vor Augen gestellt und CONTEMPLATIO - direkt im Anschluss lehrt uns Jesus das Vater Unser. Was zuvor kommt sagt Jesus klar und gegengleich kommt zuerst der Samariter im Verlauf vor. Es muss also Beides zu seinem Recht kommen. Fleiß und Tatkraft gehören genauso dazu wie Muße und Innerlichkeit! Bete, ora und/et Arbeite labora, haben sich die Benediktiner zum Motto gemacht. Ein bisschen könnten wir es ihnen ja nachmachen? Unbedingt!
#papa #ehemann #diakon #summer #weissensee #actio #contemplatio #benediktiner #evangelium #maria #martha #muße #erholung #fülle #leere #untertauchen #auftauchen

"Christus hat seinen Mund so lange zu einem Schrei geöffnet als noch irgendwo auf der Welt Krieg ist." (Willi Trenkwalder) Die Christusfigur hat Trenkwalder aus Kriegsrelikten geformt. Bedrückend beeindruckend. Heute im Museum gesehen.
Eigentlich wollte ich heute nur eine kleine Radltour nach Kötschach-Mauthen machen, beten und Kerzl anzünden. Geworden ist es durch den spontanen Besuch im Museum 1915-1918 “Vom Ortler bis zur Adria” nachdenklicher Geschichtsunterricht. Prädikat empfehlenswert!

Fahrzeugsegnung 2025
Am Pfarrplatz der Heiligen Familie sind segensbereite Fahrräder. Man möchte meinen wir sind Klimapfarre. 🤪
Und... alles Gute zum Geburtstag! Der Kinderchor "Kids im Süden der Stadt" ist nun ein Jahr alt. Mit halber Mannschaft - Urlaub! - hat Pfarrkoordinatorin Karin Theurl ein wunderbares Fest gestaltet.
Und... euch allen nur das Beste wo auch immer ihr rumkurvt. Seid beschützt auf die Fürsprache des Heiligen Christophorus.
Übrigens sind mir bei der Vorbereitung auf die Sonntagspredigt folgende zum Nachdenken anregende Zeilen von Eugen Roth untergekommen:
Zwar fragen uns Bekannte stets,
Wenn sie uns treffen: „Na, wie geht’s?“
Doch warten sie so lange nie,
Bis wir es sagen können, wie.
Wir stellen drum statt langer Klage,
Sofort die kurze Gegenfrage.
Dann ziehen höflich wir den Hut
Und sagen beide: „Danke gut!“
Wir scheiden, ohne uns zu grollen –
Weil wir’s ja gar nicht wissen wollen.
PS: Anna dankt Margit Stolz, die für unsere Minis eine fantastische Woche eingefädelt hat. Vergelt`s Gott!
